Reise-Angebot - Details

01.07.2026 - 01.07.2026
Theaterfahrt - Rigoletto
Beschreibung

Rigoletto ist nicht nur verspotteter Außenseiter am Hof von Mantua, sondern auch ein liebender Vater. Als sich seine Tochter Gilda ausgerechnet in den Herzog – einen hemmungslosen Don Juan – verliebt, schreckt Rigoletto sogar vor einem Auftragsmord nicht zurück, um sie zu beschützen. Er ahnt nicht, was er damit auslöst …
Wie sehr der skandalumwitterte Roman von Victor Hugo aus dem Jahr 1832 als spannungsgeladener Opernkrimi taugt, war Giuseppe Verdi knapp zwanzig Jahre später sofort klar: „Als ich bei der Durchsicht verschiedener Sujets Le roi s'amuse durchging, durchfuhr es mich wie ein Blitz, wie eine plötzliche Erleuchtung.“ Er hielt ihn sogar „einer Erfindung Shakespeares würdig“ und vielleicht für „das größte Drama der Moderne.“ Wenig verwunderlich, dass sich der Librettist in seiner Adaption für die Opernbühne in weiten Teilen an die literarische Vorlage hielt. Kaum war der Vorhang des Teatro la Fenice nach der Uraufführung im März 1851 gefallen, pfiffen die Gondolieri die Melodien nach: In Windeseile eroberte Rigoletto – als Teil von Verdis „Trilogia popolare“ – die Bühnen dieser Welt.Rigoletto ist nicht nur verspotteter Außenseiter am Hof von Mantua, sondern auch ein liebender Vater. Als sich seine Tochter Gilda ausgerechnet in den Herzog – einen hemmungslosen Don Juan – verliebt, schreckt Rigoletto sogar vor einem Auftragsmord nicht zurück, um sie zu beschützen. Er ahnt nicht, was er damit auslöst …
Wie sehr der skandalumwitterte Roman von Victor Hugo aus dem Jahr 1832 als spannungsgeladener Opernkrimi taugt, war Giuseppe Verdi knapp zwanzig Jahre später sofort klar: „Als ich bei der Durchsicht verschiedener Sujets Le roi s'amuse durchging, durchfuhr es mich wie ein Blitz, wie eine plötzliche Erleuchtung.“ Er hielt ihn sogar „einer Erfindung Shakespeares würdig“ und vielleicht für „das größte Drama der Moderne.“ Wenig verwunderlich, dass sich der Librettist in seiner Adaption für die Opernbühne in weiten Teilen an die literarische Vorlage hielt. Kaum war der Vorhang des Teatro la Fenice nach der Uraufführung im März 1851 gefallen, pfiffen die Gondolieri die Melodien nach: In Windeseile eroberte Rigoletto – als Teil von Verdis „Trilogia popolare“ – die Bühnen dieser Welt. 

 

Beginn 19:30 Uhr 

Großes Haus 

 

 

in Kalender speichern Zurück zur Listenansicht